Menu Toggler 0 Ihr Warenkorb
Search

Search

  • Dübel
    • Alle Dübel
    • Hohlraumdübel
    • Hohlraumanker
    • Gipskartondübel
    • Alligator Universal-Dübel
    • Alligator Wanddübel
  • Anwendungsberatung
    • Inspiration
    • Tipps + Videos
  • Kontakt
Close
Close
Toggler
  • Dübel
    • Alle Dübel
    • Hohlraumdübel
    • Hohlraumanker
    • Gipskartondübel
    • Alligator Universal-Dübel
    • Alligator Wanddübel
  • Anwendungsberatung
    • Inspiration
    • Tipps + Videos
  • Kontakt
Close
Search 0 Ihr Warenkorb
Header image Header image Header image
Heimwerkerhilfe

So entfernen Sie Dübel ganz einfach.

Wollen Sie eine Wand neu tapezieren oder streichen? Vergessen Sie dann nicht, zuerst alle Dübel zu entfernen. Falls Sie das nicht tun, können hässliche Stellen zurückbleiben. Wir erklären Ihnen, wie Sie verschiedene Dübel ganz einfach aus der Wand holen.
Home So entfernen Sie Dübel ganz einfach.

Hohlraumdübel entfernen

Mit einem Teppichmesser, Schraubenzieher, Spachtel und Spachtelmasse

Den Toggler Hohlraumdübel finden Sie in Gipskartonplatten und Hohlwänden. Sie erkennen ihn an seinem Plastikkragen und der Typenbezeichnung, die mit einem “T” beginnt, wie TB.

Dübel abschneiden und durchschieben
Bei Hohlwänden können Sie den Dübel durchschieben, so dass der Hohlraumdübel auf der anderen Seite aus der Wand herausfällt. Schneiden Sie erst den Kragen des Dübels mit einem Teppichmesser ab. Schieben Sie dann den Dübel durch. Verwenden Sie hierfür einen Schraubenzieher.

Tip Tip!

Gelingt es Ihnen nicht, den Dübel durchzuschieben? Bohren Sie den Dübel dann mit einem Bohrstück mit ø 8 mm aus der Wand heraus.

Loch füllen
Befreien Sie das Loch vom Staub und füllen Sie es mit Spachtelmasse. Streichen Sie mehrere Schichten in und über das Loch, um es möglichst gleichmäßig zu füllen. Lassen Sie die Füllmasse trocknen und schleifen Sie die Wand glatt. Gelingt Ihnen das nicht mit einem Mal, dann wiederholen Sie diesen Schritt.

Play
Video

Hohlraumdübel entfernen? So funktioniert's - ohne die Wand zu beschädigen!

Hohlraumanker entfernen

Mit einem Schraubenzieher, Spachtelmesser und Spachtelmasse

Den Toggler Hohlraumanker erkennt man leicht an seinem vier- oder dreieckigen Kunststoffkragen.

Anker durchdrücken
Stecken Sie den Schraubenzieher in den Anker und drücken Sie ihn durch die Wand. Entfernen Sie anschließend den Kopf.

Loch füllen
Befreien Sie das Loch vom Staub und füllen Sie es mit Spachtelmasse. Streichen Sie mehrere Schichten in und über das Loch, um es möglichst gleichmäßig zu füllen. Lassen Sie die Füllmasse trocknen und schleifen Sie die Wand glatt. Gelingt Ihnen das nicht mit einem Mal, dann wiederholen Sie diesen Schritt.

Play
Video

Hohlraumanker entfernen? So funktioniert's - ohne die Wand zu beschädigen!

Gipskartondübel entfernen

Mit einem Schraubenzieher, Spachtelmesser und Spachtelmasse

Den Toggler Gipskartondübel finden Sie in Gipskartonplatten. Sie erkennen ihn an seiner weißen Farbe und der Typenbezeichnung SP oder SPM.

Dübel herausdrehen
Drehen Sie den Dübel mit einem Schraubenzieher oder Bohrschrauber heraus.

Loch füllen
Befreien Sie das Loch vom Staub und füllen Sie es mit Spachtelmasse. Streichen Sie mehrere Schichten in und über das Loch, um es möglichst gleichmäßig zu füllen. Lassen Sie die Füllmasse trocknen und schleifen Sie die Wand glatt. Gelingt Ihnen das nicht mit einem Mal, dann wiederholen Sie diesen Schritt.

Play
Video

Gipskartondübel entfernen? So funktioniert's - ohne die Wand zu beschädigen!

Alligator-Dübel entfernen

Mit einer dicken Schraube, einem Schraubenzieher, einer Zange, einem Spachtelmesser und Spachtelmasse

Den Toggler Alligator-Dübel mit oder ohne Flansch finden Sie in Porenbeton oder Gipskartonplatten. Sie erkennen ihn an seinem Kunststoffkragen mit der Typenbezeichnung AF, wie beispielsweise AF6. Der Alligator-Dübel ohne Flansch ist etwas schwieriger zu erkennen, da er keinen Kragen hat. 

Dübel mit Schraube entfernen
Drehen Sie die dickere Schraube mit einem Schraubenzieher ein wenig in den Dübel hinein, aber nicht zu weit. Ziehen Sie den Dübel dann vorsichtig mithilfe der Schraube heraus. Verwenden Sie dazu eine Kneifzange. Versuchen Sie, die Kraft möglichst senkrecht zur Wand wirken zu lassen, um eine Beschädigung der Wand zu verhindern.

 

Tip Tip!

Gelingt Ihnen das nicht? Bohren Sie den Dübel dann mit einem Bohrstück vom gleichen Durchmesser wie der Dübel heraus. Durch das Herausbohren geht der Dübel kaputt und das Bohrstück führt den Kunststoff aus der Wand heraus.

Loch füllen
Befreien Sie das Loch vom Staub und füllen Sie es mit Spachtelmasse. Streichen Sie mehrere Schichten in und über das Loch, um es möglichst gleichmäßig zu füllen. Lassen Sie die Füllmasse trocknen und schleifen Sie die Wand glatt. Gelingt Ihnen das nicht mit einem Mal, dann wiederholen Sie diesen Schritt.

Play
Video

Alligator-Dübel entfernen? So funktioniert's - ohne die Wand zu beschädigen!

Brauchen Sie Hilfe?
Kontaktieren Sie uns!
Wir helfen Ihnen gerne und rufen auch zurück.
Kontaktformular
Fragen, Vorschläge, Kommentare
E-Mail-Adresse
info@clevereduebel.de
Telefon
0049 2195 94 29 616
Toggler

Seit 1968 der Stärkste in Befestigungen

Entdecken

Open Close
  • Produkte
  • Anwendungsberatung
  • Videos
  • Dübel entfernen

Bedienung

Open Close
  • Kontakt

DE - Deutschland

Kies je taal & locatie (DE)
Belgique
Français
België
Nederlands
Deutschland
Deutsch
France
Français
Nederland
Nederlands
Österreich
Deutsch
Schweiz
Deutsch
Suisse
Français
Suomi
Suomalainen
Sverige
Svenska
England
English
United States
English
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookies
  • Haftungsausschluss

Produkte hergestellt in den USAProdukte hergestellt in den USA

Copyright © 2023 Aris & Monas BV.

Close

We use cookies to offer you the best experience possible. If you continue browsing we will assume you're okay with this. Weiterlesen

Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. Weiterlesen